
Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
Der Zerspanungsmechaniker arbeitet bei uns in der Teilefertigung an hochmodernen Fertigungsanlagen im Bereich der Dreh – / und Frästechnik. Das heißt er stellt eigenverantwortlich auf diesen Anlagen Einzelteile und Kleinserien für den Sondermaschinenbau her.
Seine Aufgaben sehen wie folgt aus:
- Planung der Fertigungsabläufe für komplexe Teile
- Programmierung der Teile
- Werkzeugauswahl zum Fertigen der Teile treffen
- Zerspanungsmaschinen für den geplanten
- Fertigungsablauf vorbereiten
- Abarbeitung und Optimierung des erstellenden Programms
- Kontrolle der Teile auf Maßhaltigkeit
- Wartung und Instandhaltung der Fertigungsanlagen
INFO
Arbeits – und Einsatzgebiete:
- Teilefertigung auf Zerspanungsmaschinen (Dreh – / Frästechnik)
- Programmierung und Wartung der Werkzeugmaschinen
Ausbildungsvoraussetzungen:
- Mittelschule (Qualifizierter – Abschluss), Realschule
Ausbildungsdauer:
- 3 ½ Jahre, eine Verkürzung auf 3 Jahre bei entsprechender Leistung ist möglich
Berufsschule:
- 1. Lehrjahr in Rothenburg (Blockunterricht)
- 2. bis 4. Lehrjahr in Roth (Blockunterricht)
Dieser Beruf ist für mich richtig:
- Wenn ich Spaß am genauen Arbeiten mit Maschinen habe
- Wenn ich mich für Technik und Computer interessiere
- Wenn ich gerne im Team arbeite
Zukunftsperspektiven:
- Meister, Techniker, Fachabitur (Studium)
Ausbildungsbeginn:
- September 2021